Finanzgespräche, die wirklich funktionieren
Mal ehrlich: Wie oft haben Sie nach einem wichtigen Finanzgespräch gedacht „Das hätte besser laufen können"? Uns ging es genauso. Deshalb haben wir ein Programm entwickelt, das sich auf echte Gesprächssituationen konzentriert – nicht auf theoretische Finanzkonzepte.
Unser Ansatz ist simpel. Wir arbeiten mit realen Szenarien aus dem Alltag: schwierige Budgetgespräche mit dem Team, Verhandlungen mit Lieferanten, oder die Erklärung komplexer Zahlen an Menschen ohne Finanzhintergrund.
Das Programm startet im Juni 2026 und läuft über zwölf Wochen. Sie bekommen praktische Werkzeuge und genug Zeit, diese zwischen den Terminen auszuprobieren. Denn Kommunikation lernt man durchs Machen, nicht durchs Zuhören.
Wie wir arbeiten
Vergessen Sie PowerPoint-Marathons. Bei uns gibt es viel Praxis und wenig Frontalunterricht. Jede Woche nehmen wir eine neue Gesprächssituation auseinander – analysieren, was funktioniert und was nicht.
Dann üben Sie. Mit echten Beispielen aus Ihrer Arbeit. Manchmal fühlt sich das ungewohnt an, aber genau da passiert der Fortschritt. Wir geben Feedback, die anderen Teilnehmer auch, und langsam entwickeln Sie Ihren eigenen Stil.
- Kleine Gruppen mit maximal acht Leuten, damit jeder genug Redezeit bekommt
- Videoaufzeichnungen Ihrer Übungen, die Sie später in Ruhe anschauen können
- Wöchentliche Praxisaufgaben, die Sie in Ihrem echten Arbeitsalltag umsetzen
- Zugang zu unserer Material-Bibliothek mit Gesprächsleitfäden und Checklisten
Was Sie in zwölf Wochen lernen
Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf. Sie können nicht Woche fünf meistern, ohne Woche zwei verstanden zu haben – und das ist auch gut so.
Grundlagen klären
Warum verstehen uns andere falsch? Hier schauen wir uns an, wie Missverständnisse bei Finanzthemen entstehen und wie Sie diese vermeiden.
- Fachchinesisch in normale Sprache übersetzen
- Die häufigsten Kommunikationsfallen erkennen
- Ihr eigenes Gesprächsmuster verstehen
Schwierige Zahlen erklären
Nicht jeder versteht Bilanzen auf Anhieb. Wir zeigen Ihnen, wie Sie komplexe Finanzinformationen so vermitteln, dass sie ankommen.
- Visualisierungen, die wirklich helfen
- Analogien finden, die passen
- Auf Verständnisfragen richtig reagieren
Konflikte entschärfen
Budgetkürzungen, abgelehnte Investitionen – manchmal müssen Sie schlechte Nachrichten überbringen. Das wird nie angenehm, aber Sie können es professioneller machen.
- Emotionale Reaktionen richtig einschätzen
- Kompromisse finden, die funktionieren
- Sachlich bleiben, auch wenn es hitzig wird
Verhandeln ohne Drama
Ob mit Lieferanten, Kunden oder intern – Verhandlungen gehören dazu. Wir üben Techniken, die Ihnen helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen.
- Ihre Position klar formulieren
- Win-Win-Lösungen entwickeln
- Mit Druck und Deadlines umgehen
Praxis vor Theorie
Jede Woche bekommen Sie eine konkrete Aufgabe für Ihren Arbeitsalltag. Probieren Sie eine neue Technik aus, testen Sie eine andere Formulierung, oder führen Sie ein schwieriges Gespräch mit den Werkzeugen, die Sie gerade gelernt haben.
In der nächsten Sitzung sprechen wir darüber: Was hat geklappt? Wo sind Sie ins Straucheln gekommen? Wie können Sie das beim nächsten Mal besser machen? So entwickeln Sie kontinuierlich Ihre Fähigkeiten – Schritt für Schritt.
Mehr erfahren