Datenschutzerklärung
Bei melionavex nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienste im Bereich finanzielle Kommunikationsfähigkeiten nutzen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
melionavex
Kleiner Wall 26
39261 Zerbst/Anhalt, Deutschland
Telefon: +49 2304 250 0494
E-Mail: help@melionavex.com
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie mit unseren Bildungsangeboten interagieren. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage geltender Datenschutzgesetze.
Daten bei der Kursanmeldung
Wenn Sie sich für eines unserer Programme anmelden, erfassen wir folgende Informationen:
- Vollständiger Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Postanschrift für die Zusendung von Kursmaterialien
- Beruflicher Hintergrund und Erfahrungsniveau im Finanzbereich
- Bildungsziele und spezifische Interessenschwerpunkte
- Zahlungsinformationen für die Kursgebühren
Daten während der Nutzung unserer Plattform
Bei der Verwendung unserer Online-Lernplattform sammeln wir automatisch:
- Technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem
- Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Inhalte (Kursfortschritt, absolvierte Module)
- Kommunikationsdaten aus dem Austausch mit Dozenten und anderen Teilnehmern
- Feedback und Bewertungen zu Kursinhalten
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:
| Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Durchführung und Verwaltung Ihrer Kursanmeldung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Bereitstellung der Lernplattform und technischer Support | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Kommunikation über Kursinhalte und Updates | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Verbesserung unserer Bildungsangebote | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Newsletter und Informationen zu neuen Kursen | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
| Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Dienstleister und Partner
Für den Betrieb unserer Bildungsplattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen:
- Hosting-Anbieter für die technische Infrastruktur unserer Lernplattform
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Kursgebühren
- E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation mit Kursteilnehmern
- Externe Dozenten und Fachexperten, die Kursinhalte erstellen und betreuen
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und die Anforderungen der DSGVO einzuhalten.
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und verwenden sie nicht für Werbezwecke außerhalb unseres eigenen Bildungsangebots, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Internationale Datenübermittlung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind.
Solche Garantien umfassen unter anderem:
- EU-Standardvertragsklauseln mit Verarbeitern in Drittländern
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework (sofern anwendbar)
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Konkrete Speicherfristen
| Datentyp | Speicherdauer |
|---|---|
| Kontodaten während aktiver Teilnahme | Für die Dauer der Kursteilnahme plus 12 Monate |
| Vertragsunterlagen und Rechnungen | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht) |
| Kommunikationsdaten (E-Mails, Support-Anfragen) | 24 Monate nach Abschluss der Korrespondenz |
| Nutzungsdaten und Lernfortschritt | 12 Monate nach Ende der Kursteilnahme |
| Newsletter-Abonnements | Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen Gründe für eine weitere Aufbewahrung bestehen.
Ihre Rechte als Betroffener
Gemäß der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Die Auskunft umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger, Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Wenn Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit deren Berichtigung verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden").
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen, sofern die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
So üben Sie Ihre Rechte aus: Senden Sie uns eine E-Mail an help@melionavex.com mit Ihrer Anfrage. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Übertragung sensibler Daten
- Verschlüsselte Speicherung von Passwörtern und Zahlungsinformationen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches unserer Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Cyberangriffen
- Regelmäßige Backups zur Verhinderung von Datenverlusten
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitskonzepte
- Incident-Response-Pläne für den Fall von Sicherheitsvorfällen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet niemals vollständig sicher sein kann. Wir empfehlen Ihnen daher, auch eigene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und regelmäßige Überprüfung Ihrer Kontoaktivitäten.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
Arten von Cookies
Wir setzen verschiedene Arten von Cookies ein:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich, wie etwa die Speicherung Ihrer Anmeldedaten während einer Sitzung.
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung, beispielsweise die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen.
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns, das Nutzungsverhalten zu verstehen und unsere Website zu verbessern. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig blockieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 81803-0
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohn- oder Aufenthaltsortes wenden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns unter:
E-Mail: help@melionavex.com
Telefon: +49 2304 250 0494
Adresse: Kleiner Wall 26, 39261 Zerbst/Anhalt, Deutschland